Liebe Leserinnen, liebe Leser,
als ich den Artikel über Salutogenese (siehe S. 16) zum ersten Mal las, dachte ich spontan: Das ist genau das, was ich mit Reiki erlebe, bezüglich meiner Gesundheit. Das hat für mich ganz viel mit Reiki zu tun, mit der Art von Selbstheilung, die Reiki-Praktizierende kennen. Und dann dachte ich noch: Was für ein komisches Wort ... Salutogenese ... aber wenn es denn hilft, die Selbstheilung bekannter zu machen, auch in akademischen Kreisen, warum nicht? Ein spannender Artikel, der alles Wissenswerte rund um das Konzept der „Entstehung von Gesundheit“ (= Salutogenese) auf den Punkt bringt!
Ein weiterer, besonders gelungener Beitrag in dieser Ausgabe ist für mich Teil zwei der Serie von Mark Hosak zu den neuen Forschungen über die Lebensregeln von Mikao Usui, ab S. 36. Mark gibt darin wichtige Impulse für ein tieferes Verständnis der Lebensregeln, auf Basis neuer Übersetzungsmöglichkeiten, und teilt mit uns seine In-spirationen zu den fünf zentralen Sätzen der, wenn man so will, „Lehre des Usui-Systems des Reiki“ – essenziell für jeden Reiki-Praktizierenden!
Schon immer hat das Reiki Magazin es unterstützt, wenn Reiki-Praktizierende zusammenkommen, Gemeinschaft herstellen, sich miteinander verbinden. Von Anfang an gab es eine Kooperation mit dem Reiki Festival in Gersfeld, ebenso mit der Reiki Convention, und schon immer haben Reiki-Gruppierungen und -Vereine, die sich auf das Usui-System des Reiki beziehen, die Möglichkeit gehabt, im Reiki Magazin über sich zu informieren. Seit letzter Ausgabe gibt es nun eine regelmäßige Infoseite des Berufsverbandes ProReiki im Reiki Magazin, diesmal auf S. 23, mit jeweils aktuellen Kurzartikeln und Informationen zu den Aktivitäten von ProReiki. Außerdem gibt es in dieser Ausgabe, ab S. 42, einen Artikel über die vor zwei Jahren gegründete Reiki-Vereinigung RIO und deren erstes Treffen in der Schweiz.
Übrigens: Es gibt eine für uns Reiki-Praktizierende und HeilerInnen recht positiv ausgefallene Gesetzesänderung, eine Novellierung des Heilmittelwerbegesetzes (HWG). Dadurch relativieren sich einige Aussagen aus der Artikelserie „Rechtliche Grenzen der Heilerwerbung“ von Harald von Sehlen, die 2009 im Reiki Magazin erschien (und als Gratis-Download auf unserer Website erhältlich ist). Um welche für uns durchweg positiven Änderungen es dabei im Einzelnen geht, ist in der kommenden Ausgabe des Reiki Magazins in einem Artikel von Michel Jansen nachzulesen.
Aber nun wünsche ich erst einmal eine lichtvolle Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Und: Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, sei daran erinnert, dass die Möglichkeit eines Geschenk-Abos des Reiki Magazins besteht (siehe S. 56)!
Eine schöne Zeit mit Reiki wünscht
Oliver Klatt
Herausgeber Reiki Magazin